Wohin mit den defekten Lampen? Früher war alles ganz einfach: Es gab fast nur die Glühlampe im privaten Gebrauch. War sie kaputt, konnte sie einfach im Restmüll entsorgt werden. Mit der Einführung von Energiesparlampen und LED-Leuchten kam große Verunsicherung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern auf. Ging es Ihnen auch so? Inzwischen gibt es sehr viele Arten von Lampen. Doch wohin damit?
Inhaltsverzeichnis
Licht in’s Dunkel
Auch wenn das mit den Lampen und Leuchten, ehrlich gesagt recht fade ist, macht es schon Sinn sich damit zu beschäftigen. Denn der Umwelt ist es nicht egal wohin defekte Beleuchtungskörper wandern. Da viele von ihnen Schadstoffe enthalten. Und die gehören nun mal nicht in die Luft. Außerdem werden Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwertet, die in den verschiedenen Leuchten verbaut wurden. Um ein bisschen »Licht« in die Sache zu bringen, kam mir neulich die Idee ein Memory-Spiel für Kinder mit all den verschiedenen Lampenarten* zu basteln. Obwohl man für so manche der Lampen-Bezeichnungen erst einen Führerschein machen muss. 😉 Doch Kinder lassen sich ja zum Glück noch schnell begeistern. Wenn kein Memory aus Papier, dann vielleicht ein Spiel für den Computer. Sie sind ja die Erwachsenen von morgen. Aber bis jetzt blieb es beim Schreiben dieses Artikels.
Wer regelt das mit der Entsorgung der Lampen?
Welche Leuchten oder Lampen wohin gehören, wer sie zurücknehmen muss/darf und ob sie recycelt werden muss, das ist im Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) festgeschrieben. Dabei handelt es sich um:
- Leuchtstofflampen und Entladungslampen aller Art,
- LED-Lampen,
- alle Leuchten, die nicht in Privathaushalten eingesetzt wurden; sogenannte technische Leuchten, wie z.B. Sicherheits- oder Notleuchten, Straßenbeleuchtung oder Büroleuchten
Welche Lampen gehören zum Restmüll?
Der Rest kann in den Restmüll. Ist doch ganz einfach oder? Der Rest, das sind nur zwei Arten von Lampen. Erstens die »gute alte« Glühbirne, die Sie vielleicht noch im Einsatz haben. Denn eigentlich sind sie ja schon länger aus dem Verkehr gezogen.
Und zweitens Halogenlampen und Niedervolt-Halogenlampen. Auch sie können über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Aber nun wird es schon leicht kompliziert: Es gibt zwei verschiedenen Arten.
- Die ohne Vorschaltgerät dürfen sie mit dem Hausmüll entsorgen.
- Die Halogenlampen mit einem eingebautem Vorschaltgerät müssen aber gesondert entsorgt werden. Denn sie zählen zu den elektronischen Geräten. Deshalb müssen sie auch so behandelt werden. Die Entsorgung erfolgt über städtischen Entsorgungshöfen oder deren Schadstoffmobile. Inzwischen ist die Abgabe aber auch beim Handel möglich. Um sicher zu gehen, schauen Sie in die wohindamit-Sortierhilfe.
Welche Lampen müssen recycelt werden?
Nach dem ElektroG müssen alle Entladungslampen entsorgt und recycelt werden. Da Energiesparlampen oder Leuchtstofflampen z.B. 4 bis 8 Milligramm Quecksilber enthalten, haben sie nichts im Restmüll verloren.
Die Gesetzgebung hat die Hersteller und Importeure zur Rücknahme und Wiederverwertung verpflichtet. Deshalb hat die deutsche Lampenindustrie 2006 die Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH gegründet. Sie organisiert bundesweit die Rücknahme gebrauchter Entladungslampen. Neben den städtischen und kommunalen Wertstoffhöfen ist nun auch der Handel an das Rücknahmesystem von Lightcycle angeschlossen. Denn seit Juni 2016 muss er Beleuchtungskörper kostenlos annehmen. Das gilt für folgende Typen von Lampen:
- Halogenlampen
- Stabförmige Leuchtstofflampen
- Kompaktleuchtstoff- und Energiesparlampen
- Entladungslampen, inklusive Natriumdampf-Hochdrucklampen und Halogen-Metalldampflampen,
- Natriumdampf-Niederdrucklampen
- Xenon-Lampen
- LED-Lampen, Leuchten mit fest eingebauten LED’s
Hier finden Sie Sammelstellen bundesweit.
Entsorgungstipps für Energiespar- und Leuchtstofflampen
Vorsicht: Wenn eine normale Energiesparlampe zu Bruch geht, steigt die Quecksilber-Belastung in der Raumluft gesundheitsgefährdend an. Öffnen Sie die Fenster rund 20 Minuten und verlassen Sie den Raum. Ausführliche Hinweise finden Sie in unserem Artikel: Schadstoffe im Haushalt – 10 wichtige Tipps zu Umgang und Entsorgung.
Nur Energiesparlampen mit Amalgam binden das Quecksilber (kleine Kügelchen in der Lampe), so dass es nicht entweichen kann. Und dann gibt es noch Energiesparlampen, die von einer bruchsicheren zweiten Hülle umgeben sind. Bitte fragen Sie beim Händler nach, welche Lampe Sie gekauft haben.
Wenn Sie mehr über Licht, Typen und Funktionsweise von Lampen und Leuchten wissen wollen, dann schauen Sie bei der Seite von lightMAG vorbei.
* Halogenglühlampen, Hochvolt-Reflektorlampen, Leuchtstofflampen, Kompakt-Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, Neon-Lampen, Hochdruck-Quecksilberdampflampen, Hochdruck-Metallhalogendampflampen, HID-Lampen, Hochdruck-Natriumdampflampen, UV-Strahler, Natrium-Xenon-Lampen, Natriumdampf-Niederdrucklampen, Xenon-Hochdrucklampen ….. wahrscheinlich habe ich noch »eine« vergessen.
Ich bin kürzlich in meine erste Wohnung gezogen und fand eine alte Energiesparlampe. Dank eures Artikels wusste ich, dass sie Quecksilber enthält und nicht im Restmüll entsorgt werden darf. Ich habe sie korrekt entsorgt und bin froh, dass ich durch eure Informationen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten konnte.
Vielen Dank für den Beitrag zu defekten Lampen und Leuchten. Meine Tante hat einiges an Elektroschrott, welchen sie beim Schrotthändler entsorgen lassen möchte. Gut zu wissen, dass Glühbirnen, Halogenlampen und Niedervolt-Halogenlampen im Restmüll entsorgt werden müssen.